Kreuzstich-Stickanleitung – AVA Stitch

Cross Stitch Embroidery Instructions – AVA Stitch

Kreuzstich-Stickanleitung – AVA Stitch

  1. Bevor es losgeht
  • Überprüfen Sie den Inhalt des Sets: Stoff, Fäden, Nadel(n) und Muster (Papier und/oder digital).
  • Wenn das Kit einen QR-Code enthält, scannen Sie ihn, um das digitale Muster (.PDF, .SAGA, .DIZE) herunterzuladen.
  • WICHTIG – Folgen Sie dem Schlüssel (der Legende) des Musters.
    Die Legende gibt für jedes Symbol/jede Farbe an: die Anzahl der Stränge (2, 3, 1 für Umrisse), etwaige Sonderstiche (Halbstich, Rückstich, französische Knoten usw.) und zusätzliche Hinweise.
    Wenn die folgende Kurztabelle von der Legende abweicht, folgen Sie immer der Legende.
  • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie den Stoff anfassen, und lassen Sie an den Rändern einen Rand von 5–7 cm zum Einrahmen.
  1. Vorbereiten und Zentrieren des Stoffes
  • Falten Sie den Stoff kreuzweise (horizontal und vertikal), um die Mitte zu markieren.
  • Suchen Sie die Mitte des Musters (Pfeile) und richten Sie sie an der Mitte des Stoffes aus.
  • Optional: Versäubern Sie die Kanten oder verwenden Sie Washi-Tape, um ein Ausfransen zu verhindern.
  1. Montage im Rahmen
  • Legen Sie den Stoff in den Rahmen, ohne ihn zu überdehnen.
    Übermäßige Spannung kann das Gewebe verzerren.
  1. Mit dem Nähen beginnen
  • Empfehlung: Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie in Abschnitten.
    (Sie können auch in einer Ecke beginnen, wenn Sie mit dem Zählen im Raster vertraut sind.)
  • Keine Knoten. So sichern Sie den Faden:
    • Klassische Methode: Den Schwanz unter 3–4 Maschen auf der Rückseite hindurchführen.
    • Schlaufenmethode (mit 2 Strängen): Einen langen Strang falten, das gefaltete Ende durch das erste Loch führen und mit der Schlaufe auf der Rückseite einhaken.
  1. Anzahl der Stränge nach Gewebetyp (Schnelltabelle)
  • Hinweis: Wenn in der Legende etwas anderes angegeben ist, hat die Legende Vorrang.
    • Aida 18 / 16 → 2 Stränge
    • Aida 14 → 3 Stränge
    • Umriss (Rückstich) → 1, 2 oder 3 Stränge
    • Halbstich → Nur die untere Hälfte des Stiches sticken
    • Weitere Spezialstiche (sofern im Schnittmuster abgebildet) → Genaue Legendenanweisungen beachten
  1. Stichrichtung und -reihenfolge
  • Behalten Sie die gleiche Richtung für ein einheitliches Erscheinungsbild bei:
    • Grundstich: Von unten links nach oben rechts.
    • Oberstich: Von unten rechts nach oben links.
  • Arbeiten Sie in Farbblöcken: Sticken Sie zuerst alle Grundmaschen in einer Linie/einem Abschnitt, dann fügen Sie die Obermaschen hinzu.
  • Spannung: Ziehen Sie den Faden nicht zu fest, um ein Kräuseln des Stoffes zu vermeiden.
  1. Fadenwechsel und Sicherung
  • Zum Farbwechsel den Faden auf der Rückseite fixieren, indem er unter gleichfarbigen Maschen hindurchgeführt wird; Knoten vermeiden.
  • Wenn die Farbe neben hellen Bereichen sehr dunkel ist, sichern und schneiden Sie den Faden ab, bevor Sie längere Strecken auf der Rückseite überqueren (um zu verhindern, dass er auf der Vorderseite durchscheint).
  1. Waschen und Finishen
  • Nach der Fertigstellung 2–3 Minuten in kaltem oder zimmerwarmem Wasser einweichen, ohne zu reiben.
  • Sorgfältig ausspülen und flach auf einem Handtuch trocknen. Den Stoff nicht auswringen (er könnte sich verformen).
  • Bügeln Sie die Rückseite mit einem Tuch darüber bei niedriger Hitze. Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.